Pressemitteilungen
Hier haben Sie die Möglichkeit sich die Presse-Mitteilungen und wichtigsten Highlights der letzten Jahre von der Backstube Wünsche durchzulesen und durch unser Presse-Archiv zu stöbern.
Zögern Sie bei Anfragen (Pressematerial, Bildmaterial, Informationen, etc.) nicht und kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@backstube-wuensche.de.
Schauen Sie sich auch auf unserem eigenen Backstube Wünsche – Blog um. Wir nehmen Sie mit und gewähren exklusive Blicke in unsere Produktion, lüften den Vorhang und klären über das interessante Bäckerhandwerk auf.
Pressemitteilungen
Gaimersheim,
24.12.2024
Traditioneller Spatenstich: Backstube Wünsche baut neues Backzentrum in Erding
- EDEKA Südbayern-Tochter investiert rund 60 Millionen Euro in hochmodernes Backzentrum
- Backzentrum inklusive Logistikzentrum sollen bereits im Jahr 2026 in Betrieb genommen werden
- Schritt für Schritt werden bis zu 200 neue Arbeitsplätze am Standort in Erding entstehen
Gaimersheim / Erding, 25. Oktober 2024. Am 25. Oktober erfolgte in Erding der traditionelle Spatenstich für das neue Backzentrum der Gaimersheimer Backstube Wünsche. Die Tochtergesellschaft von EDEKA Südbayern errichtet vor Ort ein hochmodernes Backzentrum samt Logistik-Drehkreuz. In der ersten Bauphase investiert EDEKA Südbayern rund 60 Millionen Euro in der oberbayerischen Kreisstadt. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2026 geplant. „Wir freuen uns, mit Erding den für uns optimalen Standort gefunden zu haben“, so EDEKA Südbayern-Chef Claus Hollinger. „Mit unserem neuen Backzentrum eröffnen wir uns nicht nur zusätzliche Wachstumsperspektiven, da wir schon in naher Zukunft noch unabhängiger, flexibler und bedarfsgerechter am Markt agieren können“, so Hollinger weiter. „Zugleich sichern wir auch die Wettbewerbsfähigkeit und die Versorgung der EDEKA-Kaufleute sowie ihrer Kundschaft mit besten Backwaren einmal mehr ab.“ Und Erdings Oberbürgermeister Max Gotz ergänzt: „Erding gestaltet Zukunft! Wohnortnahe Ausbildungs- u. Arbeitsplätze gehören dazu – aber auch prima Partner aus der Region: EDEKA-Südbayern und die Bachstube Wünsche passen ideal!“ Durch die Ansiedlung der Backstube Wünsche werden perspektivisch 200 neue Arbeitsplätze in die Herzogstadt kommen.
Insbesondere Erdings zentrale Lage im Liefergebiet von EDEKA Südbayern gab den Ausschlag für die Ansiedelung der Backstube Wünsche. Der Standort wird die Wünsche-Produktionsstätte in Gaimersheim entlasten, die Kapazitäten insgesamt steigern und die unternehmenseigene Infrastruktur noch effizienter machen. „Mit unserem neu entstehenden Backzentrum erhalten wir die Möglichkeit zu weiterem Wachstum und zur weiteren Verbesserung unserer Qualität. “, ergänzt Norbert Alberti, der in der Wünsche-Geschäftsführung den Produktionsbereich verantwortet.
Energieeffizienz des Neubaus im Fokus
Für ihren Neubau hat die Backstube Wünsche ein etwa 41.000 Quadratmeter umfassendes Grundstück nordöstlich von Erding erworben. Hier werden neben den Produktionsflächen auch Büro- und Sozialräume für die zukünftige Belegschaft sowie die entsprechenden Lieferstrukturen aufgebaut. „Wir errichten vor Ort ein rundum energieeffizientes Backzentrum“, sagt Norbert Alberti. Vorgesehen sind neben Photovoltaikanlagen auf den Dächern auch zeitgemäße Technologien wie eine Anlage zur Wärme-Rückgewinnung sowie LED-Beleuchtung im gesamten Gebäude. Bereits bei der Planung wurden alle Prozesse und Anlagen durch ein externes Dienstleistungsunternehmen begleitet, das kontinuierlich den optimalen Energieverbrauch geprüft und das Energiemanagement im Erdinger Wünsche-Standort begleitet. Für die Produktion selbst setzt die Backstube Wünsche auf die intelligente Verknüpfung moderner Produktionsverfahren und traditioneller handwerklicher Herstellung. „Unsere Erfolgsformel lautet: Technik, wo diese hilft. Und Handwerkskunst, wo diese sinnvoll ist“, bringt es Norbert Alberti auf den Punkt. Ein weiterer Wünsche-Pluspunkt: Backwaren, die in den Wünsche-Backstuben nicht verkauft wurden, werden entweder der Tierfutterverwertung oder Biogasanlagen zugeführt.
Gaimersheim,
24.12.2024
Backstube Wünsche holt erneut den Bundesehrenpreis 2024
- Produktionstochter der EDEKA Südbayern punktet bereits zum sechsten Mal mit ihren Qualitätsprodukten
- Auszeichnung wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verliehen
Gaimersheim, 26. April 2024. Qualität zahlt sich erneut aus. Das Sortiment der Handwerksbäckerei Backstube Wünsche wurde am 24. April mit dem Bundesehrenpreis 2024 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgezeichnet. Die Tochtergesellschaft der EDEKA Südbayern erhält die Auszeichnung bereits zum sechsten Mal. „Erneut eine Top-Leistung unseres Wünsche-Teams. Handwerkliches Können und der konsequente Einsatz regionaler Rohstoffe machen im Wettbewerb den Unterschied“, freut sich Norbert Alberti, der in der Wünsche-Geschäftsführung den Produktionsbereich verantwortet. Und Vertriebsgeschäftsführer Alexander Hippach ergänzt: „Ein toller Erfolg für alle Kolleginnen und Kollegen. Unsere Kombination Qualität, Service und Vielfalt überzeugt unsere Kundschaft.“
Die Preisübergabe fand dieses Jahr wieder in Berlin statt. Der Bundesehrenpreis für beste Produktqualität gilt in der Lebensmittelwirtschaft als höchste Ehrung für produzierende und verarbeitende Betriebe. 2023 erhielten Produkte der Backstube Wünsche insgesamt 37 Gold- und 8 Silbermedaillen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Die DLG-Bewertungen sind ausschlaggebend für die Verleihung des begehrten Branchenpreises. Zu den in diesem Rahmen überprüften Qualitätskriterien gehören neben sensorischen Aspekten wie Aussehen, Geruch, Geschmack und Konsistenz der getesteten Lebensmittel auch deren chemische, mikrobiologische sowie die physischen Eigenschaften. Außerdem werden Verpackungs- und Kennzeichnungsmerkmale unter die Lupe genommen.
Regionale Rohstoffe als Qualitätsmerkmal
Die Backstube Wünsche legt für ihre umfangreiche Produktpalette einen Fokus auf Rohstoffe aus Bayern, die mit „Geprüfte Qualität Bayern“ ausgezeichnet sind. Verarbeitet wird nahezu ausschließlich Mehl aus dem Freistaat. Über 46 Backwarenartikel der Gaimersheimer Backprofis tragen deshalb gegenwärtig das gleichnamige Qualitätssiegel.
Gaimersheim,
28.02.2024
Backstube Wünsche erhält Staatsehrenpreis 2023 – und macht damit das Triple perfekt
- EDEKA Südbayern-Tochter erneut unter den 20 besten Bäckereien Bayerns
- Bayerische Staatsministerin Michaela Kaniber überreicht Auszeichnung in München
- Backstube Wünsche wird damit zum dritten Mal für ihre hervorragende Qualität ausgezeichnet – das Unternehmen gewann zuvor bereits den Bundesehrenpreis des BMEL und den Bundesehrenpreis des Zentralverbandes des deutschen Bäckerhandwerks
Gaimersheim, 21. Februar 2024. Die Backstube Wünsche erhält den Bayerischen Staatsehrenpreis des Bäckerhandwerks 2023. Die EDEKA Südbayern-Tochter ist damit unter den 20 besten Bäckern Bayerns und erhält nach 2017 und 2020 erneut die begehrte Auszeichnung, die für gleichbleibend hohe Qualität, handwerkliches Können und ein vielfältiges Angebot steht. „Mit dem Staatsehrenpreis des Freistaates Bayern haben wir erstmals und als einzige Bäckerei Bayerns quasi das Bäcker-Triple erreicht“, freut sich Backstube Wünsche Geschäftsführer Norbert Alberti, der für die Backstube Wünsche im Jahr 2023 bereits den jährlich verliehenen Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie den Bundesehrenpreis vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks entgegennahm. „Das ist ein neuer Meilenstein, denn mehr geht wirklich nicht. Dafür ein riesengroßes Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Dieses starke Ergebnis war nur gemeinsam möglich!“. So sieht es auch Geschäftsführerkollege und Vertriebschef Alexander Hippach: „Der Staatsehrenpreis ist die höchste Auszeichnung, die eine bayerische Handwerksbäckerei erhalten kann. Es ist ein großes Kompliment an unsere Handwerkskunst und die Qualität unserer Brote.“ Verliehen wurde der Preis am 20. Februar durch die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber im Max-Joseph-Saal der Residenz. Sie würdigte die 20 Preisträger mit den Worten: „Dieser Preis ist eine besondere Auszeichnung, sozusagen der Bayerische Oscar der Bäcker. Wir ehren damit die Besten der Besten unter den bayerischen Handwerksbäckereien. Wir sind stolz auf Sie und freuen uns mit Ihnen.“ Grundlage für die Auszeichnung sind die alljährlichen Brotprüfungen bei denen Aspekte wie Form und Optik, Oberfläche und Kruste, Krumenbild, Duft und das geschmackliche Aroma des Brotes beurteilt werden. Die Bewerber müssen fünf Jahre in Folge mindestens fünf unterschiedliche Brote zur Prüfung eingereicht haben, darunter drei gleichbleibende Brotsorten.
Fokus auf Regionalität
Dass sich die Bäckerei Wünsche einmal mehr durch Bestnoten bei der Brotfertigung hervorhebt, liegt auch an der besonderen Ausrichtung des Gaimersheimer Unternehmens: Neben dem hohen Qualitätsanspruch und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis setzt die Traditionsbäckerei besonders auf regionale Produkte und Rohstoffe. „Wir verstehen uns als Partner der bayerischen Landwirtschaft und sind uns unserer Verantwortung bewusst. In unseren Brot- und Backwaren verarbeiten wir nahezu ausschließlich Mehl aus Bayern. Durch die Verwendung regionaler Rohstoffe vermeiden wir lange Transportwege und unterstützen so gleichzeitig und aus voller Überzeugung regionale Erzeuger“, erklärt Geschäftsführer Norbert Alberti.
Gaimersheim,
26.10.2023
Zweiter Top-Award im Jahr 2023
Backstube Wünsche erhält den Bundesehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks
- Würdigung „herausragender“ handwerklicher Leistungen und Qualitätsprodukte
- Premiere: feierliche Preisübergabe im Rahmen der Fachmesse „IBA 2023“ in München
Fünf Mal in Folge sicherte sich die Backstube Wünsche bereits den Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) – zuletzt im Mai dieses Jahres. Jetzt kam eine weitere hohe Auszeichnung hinzu: Am 25. Oktober erhielt die Produktionstochter der EDEKA Südbayern in München den 2023 erstmalig seitens des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks vergebenen Bundesehrenpreis für „herausragende und innovative“ Leistungen von Backbetrieben. „Als eingespieltes Team produzieren wir täglich Brot und Backwaren von höchster Qualität, verarbeiten dazu bevorzugt regionale Rohstoffe und liefern jeden Tag frisch an unsere Filialen“, beschreibt Produktionsgeschäftsführer Norbert Alberti das Erfolgsrezept der Backstube Wünsche. „Wir alle in der Bäckerei freuen uns sehr über diese tolle und nicht selbstverständliche Würdigung für unsere Produkte und Leistung!“ Geschäftsführer-Kollege und Vertriebschef Alexander Hippach ergänzt: „Wichtig ist uns außerdem, kontinuierlich auf die aktuellen Wünsche und die sich verändernden Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Dies gelingt uns in exzellenter Weise und deshalb Glückwunsch an unsere gesamte Wünsche-Truppe“.
Der Bundesehrenpreis wurde im Rahmen der Bäckerei-Messe „iba 2023“ in der Bayerischen Landeshauptstadt verliehen. Der Zentralverband des Deutschen Bäckereihandwerks vergibt diesen wichtigen Branchenpreis auf Grundlage regelmäßiger und umfassender Innungs-Qualitätsprüfungen durch das Deutsche Brotinstitut.
Zeitgemäßes Handwerk, kundennaher Service und regionale Verbundenheit
Ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis, kompetente Beratung sowie vielfältige und zeitgemäße Sortimente prägen seit Jahrzehnten das Profil der Backstube Wünsche. Die Backstube bietet neben traditionsreichen Backwaren auch immer wieder neue und innovative Produkte an. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vom Apfelballen bis zur Zimtschnecke, ein umfangreiches Sortiment an Dinkelprodukten und vieles mehr. Weiteres Qualitätsmerkmal der mehrfach ausgezeichneten Gaimersheimer: Für ihre umfangreiche Produktpalette spielen Rohstoffe aus Bayern eine zentrale Rolle, die mit „Geprüfte Qualität Bayern“ ausgezeichnet sind. Verarbeitet wird nahezu ausschließlich Mehl aus dem Freistaat. Über 20 Backwarenartikel der Backstube Wünsche tragen deshalb das gleichnamige Qualitätssiegel.
Gaimersheim,
04.08.2023
Torte trifft Technologie
Backstube Wünsche testet innovative Service-Roboter im Ingolstädter Westpark
- Hybrides Service-Konzept wird im Café Mokka unter realen Bedingungen auf Herz und Nieren geprüft
- Computergesteuerte Service-Wagen übernehmen den zeitaufwändigen Transport von Bestellungen und Geschirr
- Potenzial für mehr Effizienz im Gastro-Bereich
Gaimersheim, 3. August 2023. Die Backstube Wünsche ist im Ingolstädter Westpark mit einem spannenden Pilotprojekt gestartet: Seit 27. Juli kommen im Café Mokka insgesamt sieben innovative Service-Roboter zum Einsatz. Dabei übernehmen zwei verschiedene Modelle des Unternehmens Giobotics sowohl die Anlieferung von Bestellungen aus der Küche in den Gästebereich als auch den Abtransport benutzten Geschirrs von den Tischen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Backstube Wünsche im Café Mokka bleibt unverändert für das Aufnehmen der einzelnen Bestellungen, wie auch für den individuellen Bedienungs-, Servier- und Bezahlvorgang verantwortlich. „Wir sind offen für neuartige Technologie-Lösungen, solange dabei sämtliche Prozesse im Café reibungslos ablaufen und sie unseren Gästen erkennbare Mehrwerte bringen“, sagt Alexander Hippach, Geschäftsführer Vertrieb bei der Backstube Wünsche. „Die persönliche Ansprache der Gäste durch unser Team steht weiterhin im Mittelpunkt. Vielleicht können wir den Kundenkontakt unserer Service-Kräfte durch den ergänzenden Einsatz der Roboter noch intensivieren, auf jeden Fall aber wertvolle Erfahrungen sammeln.“
Mit Tabletts zum Transport von Torten und Tee, Tellern und Tassen ausgestattet rollen die Roboter-Modelle „Bella“ und „Hola“ durch das Café Mokka in der Westpark-Mall und erledigen zeitaufwändige Küchenlogistik im Hintergrund. In dieser Form bisher einzigartig in der EDEKA Südbayern-Welt. Das Backstube Wünsche-Team ruft die Roboter bei Bedarf zum jeweiligen Tisch und kann sich so noch besser auf ganz wesentliche Aufgaben konzentrieren: die Gastgeberqualitäten. Zugleich stellt der Test dieser mobilen, computergesteuerten Service-Wagen einen innovativen Ansatz dar, die Prozess-Effizienz im Gastro-Segment zu steigern. In Zeiten wachsenden Fachkräftemangels möglicherweise eine kundenfreundliche und gleichsam realitätsnahe Alternative. Darüber hinaus eröffnet dieses Hybrid-Konzept im Erfolgsfall die Chance, zusätzliche und – der Großraum Ingolstadt ist dafür bekannt – technik-affine Zielgruppen anzusprechen und für die Wünsche-Cafés zu begeistern. „Wir schauen uns ganz genau an, wie sich Kollege Roboter in der Interaktion mit unseren Gästen, unserem Team und anderen Besuchern des Westparks macht“, betont Alexander Hippach. Der vierwöchige Testzeitraum erstreckt noch bis Ende August.
Gaimersheim,
16.05.2023
Handwerk. Regional. Und erneut ausgezeichnet. Bundesehrenpreis 2023
Bundesehrenpreis 2023 für beste Backwaren geht an die Gaimersheimer Backstube Wünsche
- Produktionstochter der EDEKA Südbayern punktet bereits zum fünften Mal mit ihren Qualitätsprodukten
- Auszeichnung wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verliehen
Gaimersheim, 15. Mai 2023. Qualität überzeugt – das war schon immer so. Hochwertige Backwaren stehen bei den Verbraucher:innen weiterhin hoch im Kurs. Und: Qualität zahlt sich aus. Das Sortiment der Handwerksbäckerei Backstube Wünsche wurde am 3. Mai mit dem Bundesehrenpreis 2023 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bedacht. Die Tochtergesellschaft der EDEKA Südbayern erhält die Auszeichnung bereits zum fünften Mal. „Erneut eine Top-Leistung unseres Wünsche-Teams. Handwerkliches Können und der konsequente Einsatz regionaler Rohstoffe machen im Wettbewerb den Unterschied“, freut sich Norbert Alberti, der in der Wünsche-Geschäftsführung den Produktionsbereich verantwortet. Und Vertriebsgeschäftsführer Alexander Hippach ergänzt: „Glückwunsch, was für ein toller Erfolg für alle Kolleginnen und Kollegen. Unsere Kombination aus attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis und professioneller Beratung überzeugt unsere Kundschaft auch in Zeiten gesteigerter Preissensibilität.“
Die Preisübergabe fand dieses Jahr wieder in Berlin statt. Der Bundesehrenpreis für beste Produktqualität gilt in der Lebensmittelwirtschaft als höchste Ehrung für produzierende und verarbeitende Betriebe. 2022 erhielten Produkte der Backstube Wünsche insgesamt 36 Gold- und 14 Silbermedaillen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Die DLG-Bewertungen sind ausschlaggebend für die Verleihung des begehrten Branchenpreises. Zu den in diesem Rahmen überprüften Qualitätskriterien gehören neben sensorischen Aspekten wie Aussehen, Geruch, Geschmack und Konsistenz der getesteten Lebensmittel auch deren chemische, mikrobiologische sowie die physischen Eigenschaften. Außerdem werden Verpackungs- und Kennzeichnungsmerkmale unter die Lupe genommen.
Regionale Rohstoffe als Qualitätsmerkmal
Die Backstube Wünsche legt für ihre umfangreiche Produktpalette einen Fokus auf Rohstoffe aus Bayern, die mit „Geprüfte Qualität Bayern“ ausgezeichnet sind. Verarbeitet wird nahezu ausschließlich Mehl aus dem Freistaat. Über 44 Backwarenartikel der Gaimersheimer Backprofis tragen deshalb gegenwärtig das gleichnamige Qualitätssiegel. Auch bei den Verpackungen der Produkte setzt die EDEKA Südbayern-Tochter auf immer nachhaltigere Alternativen und bietet ihren Kunden zunehmend recyclingfähige und ressourcenschonende Lösungen an. Das Sortiment wird zudem konsequent an den Wünschen der Kund:innen ausgerichtet. Aktuell erfreuen sich bei den Verbrauchern beispielsweise Kürbiskernbrote, Bayerische Roggenkruste sowie verschiedene Dinkel- und Laugenprodukte großer Beliebtheit.