Pressemitteilungen
Hier haben Sie die Möglichkeit sich die Presse-Mitteilungen und wichtigsten Highlights der letzten Jahre von der Backstube Wünsche durchzulesen und durch unser Presse-Archiv zu stöbern.
Zögern Sie bei Anfragen (Pressematerial, Bildmaterial, Informationen, etc.) nicht und kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@backstube-wuensche.de.
Schauen Sie sich auch auf unserem eigenen Backstube Wünsche – Blog um. Zweimal im Monat nehmen wir Sie mit und gewähren exklusive Blicke in unsere Produktion, lüften den Vorhang und klären über das interessante Bäckerhandwerk auf.
Pressemitteilungen

Gaimersheim,
04.08.2023
Torte trifft Technologie
Backstube Wünsche testet innovative Service-Roboter im Ingolstädter Westpark
- Hybrides Service-Konzept wird im Café Mokka unter realen Bedingungen auf Herz und Nieren geprüft
- Computergesteuerte Service-Wagen übernehmen den zeitaufwändigen Transport von Bestellungen und Geschirr
- Potenzial für mehr Effizienz im Gastro-Bereich
Gaimersheim, 3. August 2023. Die Backstube Wünsche ist im Ingolstädter Westpark mit einem spannenden Pilotprojekt gestartet: Seit 27. Juli kommen im Café Mokka insgesamt sieben innovative Service-Roboter zum Einsatz. Dabei übernehmen zwei verschiedene Modelle des Unternehmens Giobotics sowohl die Anlieferung von Bestellungen aus der Küche in den Gästebereich als auch den Abtransport benutzten Geschirrs von den Tischen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Backstube Wünsche im Café Mokka bleibt unverändert für das Aufnehmen der einzelnen Bestellungen, wie auch für den individuellen Bedienungs-, Servier- und Bezahlvorgang verantwortlich. „Wir sind offen für neuartige Technologie-Lösungen, solange dabei sämtliche Prozesse im Café reibungslos ablaufen und sie unseren Gästen erkennbare Mehrwerte bringen“, sagt Alexander Hippach, Geschäftsführer Vertrieb bei der Backstube Wünsche. „Die persönliche Ansprache der Gäste durch unser Team steht weiterhin im Mittelpunkt. Vielleicht können wir den Kundenkontakt unserer Service-Kräfte durch den ergänzenden Einsatz der Roboter noch intensivieren, auf jeden Fall aber wertvolle Erfahrungen sammeln.“
Mit Tabletts zum Transport von Torten und Tee, Tellern und Tassen ausgestattet rollen die Roboter-Modelle „Bella“ und „Hola“ durch das Café Mokka in der Westpark-Mall und erledigen zeitaufwändige Küchenlogistik im Hintergrund. In dieser Form bisher einzigartig in der EDEKA Südbayern-Welt. Das Backstube Wünsche-Team ruft die Roboter bei Bedarf zum jeweiligen Tisch und kann sich so noch besser auf ganz wesentliche Aufgaben konzentrieren: die Gastgeberqualitäten. Zugleich stellt der Test dieser mobilen, computergesteuerten Service-Wagen einen innovativen Ansatz dar, die Prozess-Effizienz im Gastro-Segment zu steigern. In Zeiten wachsenden Fachkräftemangels möglicherweise eine kundenfreundliche und gleichsam realitätsnahe Alternative. Darüber hinaus eröffnet dieses Hybrid-Konzept im Erfolgsfall die Chance, zusätzliche und – der Großraum Ingolstadt ist dafür bekannt – technik-affine Zielgruppen anzusprechen und für die Wünsche-Cafés zu begeistern. „Wir schauen uns ganz genau an, wie sich Kollege Roboter in der Interaktion mit unseren Gästen, unserem Team und anderen Besuchern des Westparks macht“, betont Alexander Hippach. Der vierwöchige Testzeitraum erstreckt noch bis Ende August.
Kontakt Pressestelle: Christian Strauß
E-Mail: pressestelle@backstube-wuensche.de

Gaimersheim,
16.05.2023
Handwerk. Regional. Und erneut ausgezeichnet. Bundesehrenpreis 2023
Handwerk. Regional. Und erneut ausgezeichnet.
Bundesehrenpreis 2023 für beste Backwaren geht an die Gaimersheimer Backstube Wünsche
- Produktionstochter der EDEKA Südbayern punktet bereits zum fünften Mal mit ihren Qualitätsprodukten
- Auszeichnung wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verliehen
Gaimersheim, 15. Mai 2023. Qualität überzeugt – das war schon immer so. Hochwertige Backwaren stehen bei den Verbraucher:innen weiterhin hoch im Kurs. Und: Qualität zahlt sich aus. Das Sortiment der Handwerksbäckerei Backstube Wünsche wurde am 3. Mai mit dem Bundesehrenpreis 2023 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bedacht. Die Tochtergesellschaft der EDEKA Südbayern erhält die Auszeichnung bereits zum fünften Mal. „Erneut eine Top-Leistung unseres Wünsche-Teams. Handwerkliches Können und der konsequente Einsatz regionaler Rohstoffe machen im Wettbewerb den Unterschied“, freut sich Norbert Alberti, der in der Wünsche-Geschäftsführung den Produktionsbereich verantwortet. Und Vertriebsgeschäftsführer Alexander Hippach ergänzt: „Glückwunsch, was für ein toller Erfolg für alle Kolleginnen und Kollegen. Unsere Kombination aus attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis und professioneller Beratung überzeugt unsere Kundschaft auch in Zeiten gesteigerter Preissensibilität.“
Die Preisübergabe fand dieses Jahr wieder in Berlin statt. Der Bundesehrenpreis für beste Produktqualität gilt in der Lebensmittelwirtschaft als höchste Ehrung für produzierende und verarbeitende Betriebe. 2022 erhielten Produkte der Backstube Wünsche insgesamt 36 Gold- und 14 Silbermedaillen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Die DLG-Bewertungen sind ausschlaggebend für die Verleihung des begehrten Branchenpreises. Zu den in diesem Rahmen überprüften Qualitätskriterien gehören neben sensorischen Aspekten wie Aussehen, Geruch, Geschmack und Konsistenz der getesteten Lebensmittel auch deren chemische, mikrobiologische sowie die physischen Eigenschaften. Außerdem werden Verpackungs- und Kennzeichnungsmerkmale unter die Lupe genommen.
Regionale Rohstoffe als Qualitätsmerkmal
Die Backstube Wünsche legt für ihre umfangreiche Produktpalette einen Fokus auf Rohstoffe aus Bayern, die mit „Geprüfte Qualität Bayern“ ausgezeichnet sind. Verarbeitet wird nahezu ausschließlich Mehl aus dem Freistaat. Über 44 Backwarenartikel der Gaimersheimer Backprofis tragen deshalb gegenwärtig das gleichnamige Qualitätssiegel. Auch bei den Verpackungen der Produkte setzt die EDEKA Südbayern-Tochter auf immer nachhaltigere Alternativen und bietet ihren Kunden zunehmend recyclingfähige und ressourcenschonende Lösungen an. Das Sortiment wird zudem konsequent an den Wünschen der Kund:innen ausgerichtet. Aktuell erfreuen sich bei den Verbrauchern beispielsweise Kürbiskernbrote, Bayerische Roggenkruste sowie verschiedene Dinkel- und Laugenprodukte großer Beliebtheit.
Backstube Wünsche im Überblick
Die Backstube Wünsche GmbH mit Sitz in Gaimersheim bei Ingolstadt zählt mit einem Jahresumsatz von mehr als 110 Millionen Euro zu den führenden Anbietern von Backspezialitäten. Das Unternehmen gehört als 100-prozentige Tochtergesellschaft zum Unternehmensverbund der EDEKA Südbayern und bietet Arbeitsplätze für insgesamt fast 1.900 Menschen, darunter etwa 60 Azubis. Aus den Produktionsstandorten Gaimersheim und Kolbermoor versorgt das Unternehmen rund 300 Filialen sowie zwei Cafés. Als erster Bäckerbetrieb Bayerns hat die Backstube Wünsche GmbH die Auszeichnung „Geprüfte Qualität Bayern“ erhalten und wurde 2017 und 2020 mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis für das Bäckerhandwerk und 2018, 2020, 2021, 2022 sowie 2023 mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet.
Kontakt Pressestelle:
Christian Strauß
E-Mail: pressestelle@backstube-wuensche.de

Gaimersheim,
08.11.2022
Vom Korn zum Brot – die Ausstellung
Aus dem Leben eines Getreidekorns
Backstube Wünsche zeigte im Westpark spannende Einblicke auf dem Weg vom Korn zum fertigen Brot
– Ausstellung und Verkostungen machen Backhandwerk erlebbar
– Regionale Rohstoffe und „Geprüfte Qualität – Bayern“ fördern Wertschätzung für bayerische Backwaren
– Back-Aktion für Kinder bezog die Jüngsten mit ein und ließ sie vor Ort ihre eigenen Mini-Brote kreieren
Gaimersheim, 8. November 2022. Woher stammt eigentlich das Getreide für unser Brot?
Wie entsteht Sauerteig? Und warum ist der Sauerteig so wichtig für gutes Brot? Unter
dem Motto „Geprüfte Qualität – Bayern: Vom Korn zum Brot“ bat die Backstube
Wünsche am 3. und 4. November den Besuchern der Plaza des Ingolstädter Westpark
informative wie unterhaltsame Einblicke an. Jeweils zwischen 11 und 17 Uhr zeichnete
die Ausstellung der Backstube Wünsche und Partnerbetriebe an verschiedenen Ständen
den Weg des Getreides nach – vom Anbau über seine Verarbeitung bis hin zu den
leckeren Brotsorten, die dann in den Wünsche-Geschäften und später auf unseren
Tischen landen. „Wir wollen mit dieser Veranstaltung das Bäckerhandwerk erlebbar
machen, zu unseren Kunden bringen und aufzeigen, wie eng wir mit den Landwirten und
Müllern zusammenarbeiten um aus besten bayerischen Rohstoffen täglich beste
Backwaren herzustellen.“ sagt Norbert Alberti aus dem Geschäftsführungsteam der
Backstube Wünsche. Und Geschäftsführer-Kollege Alexander Hippach ergänzt: „Ob
Schauen, Schmecken oder Anfassen – uns geht es auch darum, die Wertschätzung für
Brot und Backwaren aus Bayern auf abwechslungsreiche Weise und mit allen Sinnen zu
fördern.“ Begleitet wurde die Ausstellung von einem bunten Familienprogramm aus
Gewinnspielen und Aktionen für Kinder.
„Aller Ähren wert“ – eine spannende Reise in die Welt des Brotes
Auf der Westpark Plaza erwarteten mehrere Stände mit variierenden Themenschwerpunkten
die Besucherinnen und Besucher. Standen an einigen Stationen Rohstoffe und Vorprodukte wie
Getreide, Mehl und Sauerteig im Rampenlicht, wurde an anderer Stelle die Produktion mit ihren
einzelnen Verarbeitungsschritten beleuchtet. Jede Etappe im Leben eines Getreidekorns wurde
gezeigt. Das begann bei den vielfältigen Getreidesorten, von ihrer Aussaat bis zur Ernte. Es folgte der komplexe Produktionsprozess, bei dem das Korn unter anderem zu Mehl
unterschiedlicher Sorten und mit verschiedenen Graden gemahlen wird. „Wir betonen hier auch
unsere starke regionale Verbundenheit sowie unsere Kooperationen mit Partner-Mühlen aus
unserer Heimat“, so Norbert Alberti. Wer an den beiden Tagen auf der Westpark Plaza
vorbeigeschaut hat, konnte an einer Videostation außerdem an einer digitalen
Produktionsführung durch die Backstube Wünsche teilnehmen. Als Partner der Verkostungen
waren der Bayerische Bauernverband, die Organisation „Geprüfte Qualität – Bayern“ sowie das
Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit von der Partie.
Das Backen für Kinder hat an beiden Tagen im Zeitraum zwischen 12 und 16 Uhr
stattgefunden. Dabei erhielten die Kleinen zu jeder vollen Stunde die Möglichkeit, ihre eigenen
Mini-Brote zu backen und mit Saaten zu verfeinern.
„Geprüfte Qualität – Bayern“: Regionalität prägt das Sortiment
Als erste bayerische Handwerksbäckerei erhielt die Backstube Wünsche 2007 für damals 40
ihrer Produkte das Zertifikat „Geprüfte Qualität – Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums
für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Aktuell tragen 41 ihrer Artikel das renommierte
Siegel für hergestellte und verarbeitete Rohstoffe aus Bayern. Traditionell setzt das
Unternehmen in ihren 300 Backstuben auf hohe Produktqualität, auf ausgeprägte
Beratungskompetenz ihrer Fachkräfte sowie auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Täglich wird beim Backen frischer Sauerteig als entscheidende Grundlage für die hochwertigen
Backwaren in den Wünsche-Geschäften angesetzt. Das Sortiment wird zudem konsequent an
den Wünschen der Kunden ausgerichtet. Dazu gehören beispielsweise Kürbiskernbrote,
Bayerische Roggenkruste sowie verschiedene Dinkel- und Laugenprodukte.
Backstube Wünsche im Überblick
Die Backstube Wünsche GmbH mit Sitz in Gaimersheim bei Ingolstadt zählt mit einem Jahresumsatz von mehr als 110 Millionen Euro zu den führenden Anbietern von Backspezialitäten. Das Unternehmen gehört als 100-prozentige Tochtergesellschaft zum Unternehmensverbund der EDEKA Südbayern und bietet Arbeitsplätze für insgesamt fast 1.900 Menschen, darunter etwa 60 Azubis. Aus den Produktionsstandorten Gaimersheim und Kolbermoor versorgt das Unternehmen rund 300 Filialen sowie zwei Cafés. Als erster Bäckerbetrieb Bayerns hat die Backstube Wünsche GmbH die Auszeichnung „Geprüfte Qualität Bayern“ erhalten und wurde 2017 und 2020 mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis für das Bäckerhandwerk sowie 2018, 2020, 2021 und 2022 mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet.
Kontakt Pressestelle EDEKA Südbayern:
Christian Strauß
Ingolstädter Str. 120
85080 Gaimersheim
Tel.:+49 (08458) 62-175
Fax:+49 (08458) 62-500
E-Mail: pressestelle.suedbayern@edeka.de

Gaimersheim,
23.05.2022
2018, 2020, 2021, auch der Bundesehrenpreis 2022 geht an Backstube Wünsche
Diese Qualität überzeugt auf ganzer Linie
Erneut zwei Bundesehrenpreise für die Produktionssparte der EDEKA Südbayern
– Südbayerische Fleischwaren und Backstube Wünsche setzen ihre Erfolgsserien fort
– Umfassende Qualitätsprüfungen bilden die Grundlage für Auszeichnungen
Gaimersheim, 23. Mai 2022. Fleisch und Wurst top! Brot- und Backwaren spitze! Die zwei Produktionstöchter der EDEKA Südbayern, die Südbayerische Fleischwaren GmbH und die Handwerksbäckerei Backstube Wünsche GmbH, sichern sich zum wiederholten Mal den Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Für die Fleischspezialisten der EDEKA Südbayern ist es bereits der zehnte Bundesehrenpreis in Folge. Die Backprofis der Backstube Wünsche erhalten die Auszeichnung zum insgesamt vierten Mal. „Wir freuen uns mit den Kolleginnen und Kollegen über diese tollen Leistungen und den kontinuierlichen Qualitätsnachweis“, sagt Claus Hollinger, Vorstand der EDEKA Südbayern. „So bestätigen wir das Vertrauen unserer Kunden, indem wir als führender Vollversorger im südbayerischen Raum Lebensmittel- und Frischekompetenz mit attraktiven Verbraucherpreisen verbinden.“
Der Bundesehrenpreis für beste Produktqualität gilt in der Ernährungswirtschaft als höchste Ehrung für produzierende Lebensmittelbetriebe. Er wird jedes Jahr durch das BMEL vergeben. 2022 fand die Preisübergabe nach pandemiebedingter Pause wieder als Präsenzveranstaltung statt. Am Mittwoch, den 18. Mai 2022, wurden die Auszeichnungen für Fleischerzeugnisse und Backwaren in Berlin an die Unternehmen verliehen. Die Basis des Erfolgs: im Vorjahr im Rahmen der Qualitätswettbewerbe des DLG e.V. errungene Medaillen. Die Südbayerische Fleischwaren GmbH sicherte sich 2021 insgesamt 228 der begehrten Plaketten – 170 x Gold, 49 x Silber und 9 x Bronze. Die Backstube Wünsche erhielt für ihre vorgestellte Produktepallette 45 x Gold und 10 x Silber.
Unter die Lupe genommen werden von der DLG zum einen die sensorische Qualität – also, Farbe, Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack eines Produkts. Zum anderen fließen Zubereitungs-, Verpackungs- und Kennzeichnungsmerkmale in die Bewertungen ein. Zudem checkt der Verein jedes Jahr auch chemische, mikrobiologische und physische Eigenschaften der Lebensmittel.
Haltung und geprüfte Qualität Bayern
Bei der Gestaltung ihrer Sortimente legen sowohl die Südbayerische Fleischwaren als auch die Backstube Wünsche großen Wert auf heimische Rohstoffe und strenge Qualitäts-anforderungen. Im Bereich der Fleischverarbeitung setzt die Produktionstochter der EDEKA Südbayern mit dem Bayerischen Strohschwein beispielsweise auf artgerechte Haltungsformen. Denn die Strohschweine werden auch auf Stroh gehalten. Sie verfügen über mindestens 40 Prozent mehr Liegefläche als dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Das Wühlen im Stroh fördert das natürliche Verhalten der Tiere, organische Materialien eröffnen ihnen zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten. Das Schwesterunternehmen Backstube Wünsche nutzt ebenfalls regionale Zutaten für seine vielfältige Produktpalette, verarbeitet nahezu ausschließlich Mehl aus Bayern. Über 40 Produkte der Backstube Wünsche tragen deshalb das Siegel „Geprüfte Qualität Bayern“.
Kontakt Pressestelle EDEKA Südbayern:
Christian Strauß
Ingolstädter Str. 120
85080 Gaimersheim
Tel.: +49 (08458) 62-175
E-Mail: pressestelle.suedbayern@edeka.de

Gaimersheim,
01.09.2021
Backstube Wünsche begrüßte neue Azubis über Online-Events
– Für 33 Nachwuchskräfte dreht sich ab jetzt alles um Brot und Backwaren
– Infos, Unterhaltung und Interaktion prägten die ersten beruflichen Schritte
– Traditionsreiche Handwerksbäckerei mit zusätzlichem Ausbildungsprofil
Gaimersheim, 1. September 2021. Die Backstube Wünsche hat die Zahl ihrer Neu-Auszubildenden 2021 leicht gesteigert. 33 Nachwuchskräfte starteten am 1. September bei der Produktionstochter der EDEKA Südbayern ins Berufsleben – sechs Azubis mehr als noch im Jahr zuvor. „Eine qualifizierte und krisenfeste Berufsausbildung ist unter Schulabgängern weiter beliebt, da sie ihnen eine gute Basis und sichere Jobperspektiven liefert“, sagt Alexander Hippach, Vertriebsgeschäftsführer der Backstube Wünsche. „All das bieten wir jungen Menschen in unserem Unternehmen verlässlich an“, so Hippach weiter. Deshalb bleibe Wünsche „ein angesagter Ausbildungsbetrieb im Großraum Ingolstadt und darüber hinaus“, weiß Norbert Alberti, der in der Geschäftsführung für die Produktion verantwortlich zeichnet: „Wir freuen uns über stabile Bewerberzahlen und gehen in diesen bewegten Zeiten auch mit unseren Begrüßungsveranstaltungen flexibel auf die Bedürfnisse der Azubis ein.“ Deren erster Ausbildungstag fand im Rahmen zweier abwechslungsreicher und informativer Online-Events statt.
Den Auftakt machte in der ersten Tageshälfte die digitale Begrüßung der Wünsche Geschäftsführung sowie Trainerin für die Ausbildung Michaela Jäger, gefolgt von einer Kennlernrunde zwischen Azubis und Ausbildern. Im weiteren Verlauf des vormittäglichen Onboardings wurden Fragen der Berufsstarter geklärt, damit ihr Übergang zum jeweiligen Arbeitsplatz so reibungslos wie möglich ablaufen kann: „Was passiert am Anfang in den Wünsche-Filialen?“ „Welche Regeln gelten für mich im Produktionsbereich?“ Oder: „Wer sind eigentlich meine Ansprechpartner vor Ort?“ Die Unternehmensvorstellung lieferte ihnen zum Einstieg wichtige Antworten. Zuvor hatten die neuen Azubis per Post bereits die Wünsche-Starterpakete erhalten. Darin: allgemeine Infos zum Ausbildungsbetrieb, kleine Geschenke und nützliche Ausbildungsaccessoires.
Gemeinsamer Start als ein großes Team
Am Nachmittag konnten sich die frischgebackenen Wünsche-Azubis dann in das Live-Streaming-Event der Muttergesellschaft EDEKA Südbayern einloggen. Gemeinsam mit insgesamt 850 neuen Auszubildenden des Gaimersheimer Lebensmittelhändlers erlebten sie auf den Portalen „Twitch“ und „YouTube“ interaktive Programmpunkte und prominente Show-Acts. Mit dabei: Beatboxer robeat und DJ Enix, die Journalistin und Fernsehköchin Felicitas Then sowie das deutsche Musiktalent Isaak. Weitere Einblicke ins Berufsleben eröffnete ihnen zudem der Azubitalk aus dem E center Gaimersheim.
Neuer Ausbildungsberuf bei Backstube Wünsche
Aktuell bietet die traditionsreiche Handwerksbäckerei jungen Leuten sechs verschiedene Ausbildungsprofile an. Zu so beliebten Berufen wie „Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk – Brot & Backwaren (w/m/d), „Konditor (m/w/d) oder „Bäcker (w/m/d) kam 2021 das Berufsbild „Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)“ als weitere Alternative hinzu. Außerdem bildet das zur Backstube Wünsche gehörende Restaurant „Sitt & Satt“ mit dem aktuellen Ausbildungsjahrgang nun auch Köche aus.
Backstube Wünsche im Überblick
Die Backstube Wünsche GmbH mit Sitz in Gaimersheim bei Ingolstadt zählt mit einem Jahresumsatz von mehr als 101 Millionen Euro zu den führenden Anbietern von Backspezialitäten. Das Unternehmen gehört als 100-prozentige Tochtergesellschaft zum Unternehmensverbund der EDEKA Südbayern und bietet Arbeitsplätze für insgesamt fast 1.800 Menschen, darunter etwa 60 Azubis. Aus den Produktionsstandorten Gaimersheim und Kolbermoor versorgt das Unternehmen rund 280 Filialen, das unternehmenseigene Restaurant Sitt & Satt sowie ein Café. Als erster Bäckerbetrieb Bayerns hat die Backstube Wünsche GmbH die Auszeichnung „Geprüfte Qualität Bayern“ erhalten und wurde 2021 zum zweiten Mal mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis für das Bäckerhandwerk ausgezeichnet.

Gaimersheim,
02.07.2021
Wir sind ausgezeichnet mit dem Bundesehrenpreis 2021
Höchste Ehrungen für Produktionsbetriebe
EDEKA Südbayern erhält Bundesehrenpreise 2021 für Back- und Fleischwaren
– Südbayerische Fleischwaren räumt Branchenpreis zum neunten Mal in Folge ab
– Backstube Wünsche holt Auszeichnung zum dritten Mal nach Oberbayern
– Regionale Rohstoffe und heimisches Gütesiegel überzeugen Verbraucher
Gaimersheim, 2. Juli 2021. „Kontinuierlich beste Lebensmittel zu produzieren, ist für uns das A und O im Tagesgeschäft und der Schlüssel zum Vertrauen der Verbraucher“, sagt Claus Hollinger, Vorstand der EDEKA Südbayern. Und dieser Anspruch zahlt sich einmal mehr aus: Zwei Tochtergesellschaften des genossenschaftlichen Unternehmensverbunds, die Backstube Wünsche und die Südbayerische Fleischwaren, wurden jetzt erneut für ihre Produktqualität mit dem Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgezeichnet. Während sich die Gaimersheimer Handwerksbäckerei den begehrten Branchenpreis nach 2018 und 2020 zum dritten Mal sichern konnte, räumten die Ingolstädter Spezialisten für Fleisch und Wurst die renommierte Ehrung bereits zum neunten Mal in Folge ab. „Großes Kompliment an beide Teams für diese Top-Leistungen! Sie halten ihre Qualitätsversprechen und liefern stetig hochwertige Back- sowie Wurst- und Fleischwaren an unsere EDEKA-Kaufleute und Regiebetriebe“, so Claus Hollinger weiter.
Viel Edelmetall für feine Erzeugnisse
Unter anderem 211 Gold-, 55 Silber- sowie 9 Bronzemedaillen der DLG-Qualitätswettbewerbe 2020 bilden die glänzende Grundlage der diesjährigen Bundesehrenpreise für die Backstube Wünsche GmbH und die Südbayerische Fleischwaren GmbH. Insgesamt sammelten die Unternehmenstöchter der EDEKA Südbayern 275 Auszeichnungen ein. Dabei wurden sowohl sensorische Kriterien wie Aussehen, Geruch und Geschmack der Produkte als auch Zubereitungs-, Verpackungs- und Kennzeichnungsmerkmale seitens der DLG-Juroren intensiv begutachtet und bewertet.
Beide Produktionsbetriebe punkten mit neuen regionalen Kreationen
Lebensmittel und Qualität aus Bayern stehen bei den Verbrauchern weiterhin ganz hoch im Kurs. Kein Zufall, dass die Verarbeitung von Rohstoffen aus der Region für beide preisgekrönten Tochtergesellschaften ein zentraler Aspekt ihrer jeweiligen Produktionsprozesse ist – und das bereits seit vielen Jahren. Dieses wichtige Differenzierungsmerkmal spiegelt sich auch in der Sortimentsgestaltung wieder:
„Die Bayerische“ – Geprüfte Qualität Bayern
Aktuell bietet die Backstube Wünsche mit ihrer Produktneuheit „Die Bayerische“ eine Semmel in vier Varianten an, für deren Rezeptur ausschließlich regionale Zutaten aus Bayern eingesetzt werden. Als Basis dient ein Natursauerteig aus hauseigener Herstellung. „Die Bayerische“ kann später in jeder Wünsche-Backstube kundenorientiert mit Sesam, Mohn und Kümmel veredelt werden. Erst kürzlich erhielt die Kreation das Siegel „Geprüfte Qualität Bayern“.
Fleisch- und Wurstspezialitäten vom bayerischen Strohschwein
Vor wenigen Wochen hat die Südbayerische Fleischwaren ihr reichhaltiges Sortiment um zwei Wurstspezialitäten erweitert. Das Besondere daran: Das bayerische Strohschwein liefert die Fleischqualität und verleiht den Produkten ab sofort noch mehr volles Aroma und Geschmack. Das Siegel „Geprüfte Qualität Bayern“ gibt auch hier den Kunden Auskunft über die Herkunft, Aufzucht und Verarbeitung. Auch in Sachen Tierhaltung setzt die Südbayerische Fleischwaren an ihr Premiumprodukt hohe Ansprüche. Mehr Platz, mehr Auslauf und mehr Frischluft in einer artgerechten Umgebung sind wesentliche Elemente, die an die Haltung des bayerischen Strohschweins gestellt werden. Gemeinsam mit ausgewählten Landwirten aus Bayern hat die Südbayerische Fleischwaren in tiergerechtere Haltung investiert, sodass schon heute die Kriterien für die Haltungsform 3 erfüllt sind. Nähere Informationen über das bayerische Strohschwein und der artgerechteren Haltung erfahren Sie unter: http://www.bayerisches-strohschwein.de/
Kontakt Pressestelle EDEKA Südbayern:
Christian Strauß
Ingolstädter Str. 120
85080 Gaimersheim
Tel.: +49 (08458) 62-175
E-Mail: pressestelle.suedbayern@edeka.de